Wandschwenkkrane

Wandschwenkkrane kommen zum Einsatz, wenn sich im direkten Umfeld des Arbeitsplatzes eine geeignete Montagemöglichkeit befindet. Das kann neben einer Wand auch eine Stütze aus Beton, Stahl oder Holz sein. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass eine Kransäule und der damit einhergehende Platzbedarf entfallen können. Durch eine hohe Variantenvielfalt kann fast jede Befestigung in die Praxis umgesetzt werden.

Neben der klassischen Variante mit obenliegendem Ausleger steht auch eine abgespannte Variante für extrem geringe Durchbiegung zur Auswahl.

Das Bewegen der Last ist je nach Bedarf von Hand oder elektrisch möglich. Krane können mit Flaschen- oder Elektrokettenzügen diverser Hersteller komplettiert werden. Weiterhin stehen umfangreiche Ausstattungsvarianten zur Verfügung.

Alle Wandschwenkkrane zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

Gebaut nach deutschen und europäischen Standards, kompakte Bauform, Schwenkbereich 180°, diverse Befestigungsmöglichkeiten, Ausstattung mit Schleppleitung oder Energiekette, Einsatz in der Halle oder im Freien, Funkfernsteuerung, frei wählbarer RAL-Farbton.

TK-W
  • Leicht schwenkbar
  • Obenliegender Ausleger für mehr Hubhöhe
  • Schwenkanschläge serienmäßig
  • Schwenken von Hand
  • Auch als Knick-Ausleger lieferbar (TK-WK)
  • Traglast bis 2.500 kg
  • Ausladung bis 10.000 mm
  • Sondergrößen, Sonderausstattungen und Anpassung an Umgebung auf Anfrage
Jetzt anfragen!
Wandschwenkkrane
TK-WA
  • Leicht schwenkbar
  • Abgehangene Ausführung des Auslegers für mehr Steifheit
  • Schwenkanschläge serienmäßig
  • Schwenken von Hand
  • Traglast bis 2.500 kg
  • Ausladung bis 6.000 mm
  • Sondergrößen, Sonderausstattungen und Anpassung an Umgebung auf Anfrage
Jetzt anfragen!
Wandschwenkkrane
TK-ZWL
  • Für schwere Anwendungen
  • Obenliegender Ausleger für mehr Hubhöhe
  • Optionale Schwenkanschläge
  • Schwenken von Hand oder Elektroschwenkwerk
  • Optionale Endschalter
  • Traglasten bis 3.200 kg
  • Ausladung bis 7.000 mm
  • Sondergrößen, Sonderausstattungen und Anpassung an Umgebung auf Anfrage
Jetzt anfragen!
Wandschwenkkrane
Erfahren Sie hier mehr über unsere Wandschwenkkrane

Wandschwenkkrane – platzsparend und vielseitig

Wandschwenkkrane kommen zum Einsatz, wenn sich im direkten Umfeld des Arbeitsplatzes eine geeignete Montagemöglichkeit befindet. Das kann neben einer Wand auch eine Stütze aus Beton, Stahl oder Holz sein. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass eine Kransäule und der damit einhergehende Platzbedarf entfallen können.

Was ist ein Wandschwenkkran?

Wandschwenkkrane sind Krane, die an einer Wand oder einer Stütze befestigt werden müssen, da sie nur aus einem horizontalen Ausleger bestehen. Sie sind mit einem manuellen oder elektrischen Kettenzug oder einem Seilzug ausgestattet, um damit Lasten zu befördern. Der horizontale Arm kann in einem Radius von 180° geschwenkt werden.

Einsatzbereiche von Wandschwenkkranen

Ob in Werkstätten zum Positionieren von Werkstücken am Arbeitsplatz, in der Produktion zum Bewegen von Bauteilen zwischen den einzelnen Fertigungsschritten oder im Lager beim Beladen und Entladen von Gütern: Der Einsatz von Wandschwenkkranen ist sehr vielfältig und in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern zu finden.

Vorteile von Wandschwenkkranen

Da Wandschwenkkrane an einer Wand oder Stütze montiert werden, eignen sie sich optimal  für Einsatzorte, an denen herkömmliche Säulenschwenkkrane nicht installiert werden können. Sie sparen wertvolle Produktionsfläche, da sie keinen Platz auf dem Boden beanspruchen, und lassen sich problemlos in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren. Dank der einfach zu bedienenden Schwenkfunktion, sei es manuell oder elektrisch, lassen sich Lasten präzise und schnell am gewünschten Ort positionieren.. Aufgrund des soliden Aufbaus und der hochwertigen Qualität besteht bei  diesen Krane ein  geringer Wartungsaufwand  Im Gegensatz zu größeren Krananlagen sind Wandschwenkkrane außerdem eine kostengünstige Alternative.

Was beim Kauf eines Wandschwenkkrans zu beachten ist

Um sicherzustellen, dass Sie beim Kauf eines Wandschwenkkrans die passende Lösung für Ihre Anforderungen finden, sollten sie Folgendes beachten:

Tragkraft:

Sie sollten einen Kran mit ausreichender Tragfähigkeit, abhängig von der zu hebenden Last, auswählen. In unserem Sortiment bieten wir Wandschwenkkrane mit einer Traglast bis  3.200 kg an.

Schwenkbereich:

Beachten Sie zudem, in welchem Radius Sie Lasten bewegen möchten. Der Schwenkbereich von Wandschwenkkranen begrenzt sich auf 180° bei Montage an einer Wand. Wenn Sie jedoch einen größeren Bewegungsradius benötigen, bieten wir auch Säulenschwenkkrane mit 270° und Säulendrehkrane mit 360° Schwenkbereich an.

Montagebedingungen:

Stellen Sie sicher, dass die Wand oder die Stützkonstruktion ausreichend tragfähig ist, um den Wandschwenkkran sicher zu halten. Führen Sie, wenn nötig, eine statische Prüfung durch, um festzustellen, ob die entstehenden Kräfte abgetragen werden können. .

Bedienung des Krans:

Das Bewegen der Last ist je nach Bedarf von Hand oder elektrisch möglich. Krane können mit Flaschen- oder Elektrokettenzügen diverser Hersteller komplettiert werden. Weiterhin stehen umfangreiche Ausstattungsvarianten zur Verfügung.

Ausladung:

Der Ausleger  des Wandschwenkkrans kann unterschiedlich lang sein  und begrenzt somit den Arbeitsradius des Krans. In Abhängigkeit der Traglast bieten wir Modelle mit einer maximalen Ausladung von 10 m an.

Die richtige Installation des Wandschwenkkrans

Analyse und Planung:

Im ersten Schritt muss der Installationsort analysiert werden. Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit der Wand ausreicht und der Arbeitsbereich genug Platz hinsichtlich des Schwenkbereichs und der Deckenhöhe zur Verfügung stellt. Außerdem muss ausgehend von den zu bewegenden Lasten und den zu erledigenden Aufgaben entschieden werden, welche Tragkraft, welcher Schwenkbereich und welche Ausladung  notwendig ist.

Vorbereitung der Montage:

Verstärken Sie, falls erforderlich, die Wand oder Stützkonstruktion, die den Wandschwenkkran halten wird. Prüfen Sie die Befestigungspunkte und stellen Sie sicher, dass diese richtig positioniert wurden und der Belastung standhalten. Des Weiteren sollte der Arbeitsbereich freigeräumt sein, um eine sichere Montage zu gewährleisten.

Montage des Krans:

Für die Gewährleistung der maximalen Sicherheit sollte die Montage des Wandschwenkkrans von Fachleuten durchgeführt werden . Befestigen Sie den Ausleger mit Konsolen  an der vorgesehenen Stelle und richten Sie ihn  exakt aus. Montieren Sie das Hebezeug  am Ausleger  und schließen Sie den Kran, falls er elektrisch betrieben wird, an die Stromversorgung an.

Funktionsprüfung:

Abschließend sollte der Kran einem umfangreichen Funktionstest sowie einer Kranabnahme unterzogen werden. Testen Sie sowohl die Belastung des Krans als auch die Schwenkbewegung und überprüfen Sie alle Sicherheitsvorrichtungen, bevor Sie den Wandschwenkkran final in Betrieb nehmen.

Hochqualitative Wandschwenkkrane von Taucha Krane online anfragen

Alle unsere Wandschwenkkrane sind nach deutschen und europäischen Standards gebaut, haben eine kompakte Bauform sowie diverse Befestigungsmöglichkeiten, sind mit Schleppleitung/Energiekette ausgestattet und zum Einsatz in der Halle oder im Freien geeignet. Ebenso ist die Ausstattung mit einer Funkfernsteuerung möglich. Entdecken Sie unsere Wandschwenkkrane und finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie noch Fragen haben, und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Bereich der Krantechnik.

Interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können.

Ich interessiere mich für dieses Kranprodukt:

    Daten des Kranes:

    kg

    mm

    mm

    mm

    mm

    mm

    Persönliche Daten:

    (*) Pflichtfelder

    Entdecken Sie unser Leistungsspektrum

    +49 (0) 34241 / 5350