Säulendrehkrane

Um den Arbeitsbereich zu maximieren, empfehlen wir unsere Säulendrehkrane. Mit diesem Krantyp ist ein Drehbereich von 360° möglich. Unser Portfolio umfasst dabei sowohl Modelle für leichtes Handling als auch Krane für mittelschwere bis schwere Lasten.

Die Möglichkeit, alle Bewegungen elektrisch ausführen zu lassen, gewährleistet sicheres und ergonomisches Arbeiten.

Wie alle unsere Serienkrane besitzen auch Säulendrehkrane ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Ausstattungsdetails. Entsprechende Informationen finden sie im Bereich "Ausstattung".

Alle Säulenschdrehkrane zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

Gebaut nach deutschen und europäischen Standards, kompakte Bauform, Schwenkbereich 360°, diverse Befestigungsmöglichkeiten, Ausstattung mit Schleppleitung oder Energiekette, Einsatz in der Halle oder im Freien, Funkfernsteuerung, frei wählbarer RAL-Farbton.

TK-GSL
  • Leichte Bauart und maximaler Arbeitsbereich, auch als Knick-Ausleger (TK-DK)
  • Schwenkbereich 360°; optionale Schwenkanschläge
  • Schwenken von Hand
  • Obenliegender Ausleger für mehr Hubhöhe
  • Diverse Befestigungsmöglichkeiten für Fundament oder Betonfußboden
  • Traglast bis 1.000 kg
  • Ausladung bis 7.000 mm
  • Sondergrößen, Sonderausstattungen und Anpassung an Umgebung auf Anfrage
Jetzt anfragen!
Säulendrehkrane
TK-D
  • Robuste Bauform für leichten bis mittelschweren Einsatzbereich
  • Schwenkbereich 360°; optionale Schwenkanschläge und Endschalter
  • Schwenken von Hand oder Elektroschwenkwerk
  • Diverse Befestigungsmöglichkeiten für Fundament oder Betonboden
  • Traglast bis 10.000 kg
  • Ausladung bis 10.000 mm
  • Sondergrößen, Sonderausstattungen und Anpassung an Umgebung auf Anfrage
Jetzt anfragen!
Säulendrehkrane
Erfahren Sie hier mehr über unsere Säulendrehkrane

Säulendrehkrane – flexible Hebelösung für Industrie & Werkstatt  

Säulendrehkrane sind hocheffiziente Helfer beim Heben und Bewegen von schweren Lasten. Sie lassen sich dank ihrer kompakten Bauweise an fast jedem Arbeitsplatz integrieren und steigern die Sicherheit Ihres Betriebs. Erfahren Sie mehr über die Merkmale und Vorteile dieser Krane und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Was ist ein Säulendrehkran?

Grundsätzlich besteht ein Säulendrehkran aus einer senkrecht im Boden verankerten Säule, an der ein drehbarer Ausleger angebracht ist. Der Ausleger hat einen Schwenkbereich von 360° und lässt sich dementsprechend komplett um die eigene Achse drehen. Dabei kann der Schwenkausleger entweder per Hand bewegt oder über ein Elektroschwenkwerk angetrieben werden. Wie alle unsere Serienkrane besitzen auch Säulendrehkrane vielfältige Ausstattungsdetails. Entsprechende Informationen finden Sie unter Ausstattung.

Vorteile eines Säulendrehkrans

Im Arbeitsalltag überzeugen Säulendrehkrane durch ihre praktischen Vorteile. Dank des Schwenkbereichs von 360° erreicht der Kran jeden Punkt im Arbeitsradius und kann bei Bedarf flexibel in jede Richtung eingesetzt werden. Schwere Lasten können in kürzester Zeit bewegt werden, wobei nur eine Person für die Bedienung des Krans notwendig ist. Die Möglichkeit, alle Bewegungen elektrisch ausführen zu lassen, gewährleistet ein sicheres und ergonomisches Arbeiten. Somit wird die körperliche Belastung der Mitarbeiter gemindert und die Arbeitssicherheit erhöht. Im Vergleich zu komplexeren Kranlagen sind Säulendrehkrane eine platzsparende Alternative – es muss lediglich genug Platz für die Montage der Säule vorhanden sein.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Säulendrehkrans achten

Möchten Sie einen Säulendrehkran kaufen, ist es wichtig sicherzugehen, dass die Ausführung des Krans für Ihre geplante Anwendung geeignet ist. Folgende Aspekte sollten Sie dabei beachten:

Tragfähigkeit des Krans:

Wie schwer sind die zu bewegenden Lasten? Welche Tragfähigkeit wird dementsprechend mindestens gebraucht? Holen Sie alle benötigten Informationen ein. Wir bieten sowohl Modelle für ein leichtes Handling als auch Krane für mittelschwere bis schwere Lasten – bis zu 10.000 kg können von unseren Kranen bewegt werden.

Schwenkbereich des Auslegers:

Außerdem gilt es festzulegen, in welchem Radius der Kran arbeiten soll. Möglicherweise kann nicht der volle Schwenkbereich von 360° genutzt werden, weil der Kran, beispielsweise aufgrund von Platzmangel, in der Nähe einer Wand platziert werden muss. In diesem Fall können Schwenkanschläge und Endschalter verbaut werden. Unter Umständen ist auch ein Säulenschwenkkran mit einem Bewegungsradius von 270° oder ein Wandschwenkkran mit 180° Radius ausreichend.

Montagemöglichkeiten der Säule:

Die Säule des Krans muss stabil und sicher im Boden verankert werden. Prüfen Sie die Bodenbeschaffenheit und klären Sie, ob der Kran auf einer Dübelplatte oder auf eingelassenen Ankerstangen befestigt werden soll. Für die Befestigung auf einer Dübelplatte bestehen bestimmte Anforderungen an den Fußboden. Falls diese nicht erfüllt sind, ist das Herstellen eines zusätzlichen Bodenfundaments notwendig. Alternativ können kombinierte Boden-Wand-Befestigungen gebaut werden, damit der Kran stabil montiert werden kann. Vor der Anschaffung eines Drehkrans sollte also geklärt werden, ob und wie der Kran installiert werden kann.

Säulendrehkrane vom Krantechnik-Experten Taucha Krane

Entscheiden Sie sich jetzt für einen Säulendrehkran und profitieren Sie von Produktionssteigerungen und erhöhtem Arbeitsschutz. Alle Modelle sind nach deutschen und europäischen Standards entwickelt und lassen sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Entdecken Sie die optimale Lösung für Hebeaufgaben in Ihrem Betrieb. Sie sind sich unsicher, welcher Krantyp am besten geeignet ist? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu können.

Ich interessiere mich für dieses Kranprodukt:

    Daten des Kranes:

    kg

    mm

    mm

    mm

    mm

    mm

    Persönliche Daten:

    (*) Pflichtfelder

    Entdecken Sie unser Leistungsspektrum

    +49 (0) 34241 / 5350